Eure Hochzeit ist absolut einzigartig – und genauso individuell darf auch euer Styling sein. Vielleicht habt ihr schon seit Jahren ein bestimmtes Bild im Kopf, wie deine Haare am großen Tag aussehen sollen. Oder du bist gerade beim Stöbern durch Pinterest-Boards, Insta-Feeds und Frisuren-Galerien. Auf dem Weg zur Traumfrisur steht irgendwann diese Frage im Raum: Hochsteckfrisur oder offene Haare? Beide Varianten haben ihren Reiz – aber was passt wirklich zu euch, zu deinem Kleid und zur Stimmung eurer Hochzeit?
Die Wahl der Brautfrisur hängt oft vom Stil der Trauung ab. Plant ihr eine romantische Gartenhochzeit im Boho-Style? Dann wirken sanft fallende Wellen mit Blumenkranz herrlich ungekünstelt und passend. Liebt ihr es klassisch und elegant – mit edler Location, langer Schleppe und schimmernden Details? Dann unterstreichen Hochsteckfrisuren mit cleanem Finish oder zarten Twists den Glamour. Schon an diesem Punkt wird klar: Frisuren sprechen eine eigene Sprache. Die Frage ‚Hochsteckfrisuren vs. offene Haare‘ ist also keine rein technische – sie ist ein Teil eures Gesamtkonzepts.
Hochsteckfrisuren gelten als DIE Brautfrisur schlechthin – und das nicht ohne Grund. Eine hochgesteckte Frisur sorgt für klare Konturen, hebt das Gesicht hervor und verleiht oft eine gewisse souveräne Eleganz. Dabei ist Hochsteckung nicht gleich Hochsteckung: Von der strengen Chignon-Variante über lockere Low Buns bis hin zu romantischen Flechtkreationen reicht das Repertoire moderner Stylist:innen. Hier kannst du wunderbar deinen Typ unterstreichen oder sogar ein bisschen überraschen.
Gerade bei langen Kleidern mit freiem Rücken oder auffälligem Dekolleté bieten sich Hochsteckfrisuren an – sie geben dem Look Raum zum Atmen und lassen Accessoires wie Ohrringe oder Halsketten besser zur Geltung kommen. Auch für Sommerhochzeiten oder lange Tanznächte haben Hochsteckfrisuren praktische Vorteile: Sie halten länger, lassen dich nicht so schnell schwitzen und überstehen auch ein paar emotionale Freudentränen unbeschadet.
Wenn dir klassische Hochsteckfrisuren zu streng wirken, lohnt sich ein Blick auf locker gesteckte Stylings mit herausgezupften Haarsträhnen oder verspielten Flechtelementen. So entsteht ein Mix aus Eleganz und Natürlichkeit – perfekt für freie Trauungen, Vintage-Themen oder alle, die gern ihre feminine Seite zeigen möchten.
Wer bei einer Braut mit offenen Haaren nur an Hippie-Vibes denkt, liegt falsch – heutzutage sind offene Brautfrisuren ebenso vielfältig wie ihr selbst. Von glamourösen Hollywood-Waves über glatt geföhnte Flächen bis hin zu locker fallenden Beachwaves mit Mittelscheitel: Offene Haare strahlen eine unmittelbare Natürlichkeit aus, die besonders modern wirkt. Bei vielen Bräuten entsteht so ein Gefühl von „So bin ich – einfach ich selbst“.
Vor allem, wenn du im Alltag häufig die Haare offen trägst, kann ein offener Look authentisch und vertraut wirken. Es ist ein schönes Signal an deinen Partner oder deine Partnerin – du veränderst dich nicht für diesen Tag, sondern bringst dein bestes Ich mit. Ein weiterer Vorteil: Offene Haare wirken auf Fotos oft unglaublich weich und romantisch, vor allem bei Gegenlicht oder natürlichem Wind.
Dennoch brauchen offene Brautfrisuren einiges an Vorbereitung und Halt: Ein professionelles Styling mit Hitzeschutz, Fixierspray und eventuell Extensions sorgt dafür, dass dein Look am großen Tag in Topform bleibt. Und falls du Sorge vor abstehenden Strähnchen oder plötzlichem Frizz hast – ein kleiner Haarkamm oder ein stylishes Hair-Piece kann charmant Abhilfe schaffen und gleichzeitig den gesamten Look abrunden.
Natürlich spielt auch deine Haarstruktur eine entscheidende Rolle bei der Wahl der passenden Frisur. Hast du eher dünnes, feines Haar, kann eine Hochsteckfrisur mit etwas Volumenhilfe dir mehr Fülle schenken. Gerade klassische Dutts oder Flechtrolls funktionieren oft besser, wenn das Haar texturiert und leicht toupiert wird. Für ein natürliches Volumen können auch dezente Haarteile oder Fill-In-Kissen helfen – das sieht niemand, versprochen!
Wer hingegen dickes, schweres Haar hat, muss manchmal gegen die Schwerkraft kämpfen – gerade offene Stylings rutschen dann gern mit der Zeit zusammen. Hier schafft ein strukturierter Schnitt (z. B. sanfte Stufen) eine schöne Form, die das Gewicht verteilt. Auch Lockenstäbe oder Blow-Out-Techniken helfen, Schwung und Kontrolle hineinzubringen. Für Hochsteckfrisuren gilt: Je schwerer das Haar, desto stabiler sollten die Pins und Befestigungen sein – sprich das unbedingt mit deinem Friseur oder deiner Stylistin durch.
Krauses oder lockiges Haar? Jackpot – denn voluminöse, natürliche Texturen liegen voll im Trend! Du kannst entweder deine Locken definieren und offen tragen oder mit ihnen eine verspielte Hochsteckfrisur bauen lassen. Gerade bei Curly Girls lohnt sich eine Beratung vorab, um Produkte und Techniken zu finden, die das Beste aus deiner Haarstruktur herausholen.
Die Entscheidung zwischen einer Hochsteckfrisur und offenen Haaren fällt nicht immer leicht – aber ein paar ehrliche Fragen helfen oft weiter. Wie fühlst du dich schöner? Wie sicher möchtest du dich an deinem großen Tag fühlen – auch bei Windböen, Tränen oder Tanzeinlagen? Und nicht zuletzt: Welche Frisur harmoniert mit deinem Kleid, dem Schleier oder den Accessoires?
Vielleicht hast du auch Lust, verschiedene Looks beim Probe-Styling zu testen. Viele Brautstylist:innen ermutigen ihre Kundinnen dazu, eine Variante offen und eine hochgesteckt auszuprobieren – oft zeigt sich dann ganz deutlich, bei welchem Look du innerlich strahlst. Noch ein persönlicher Tipp: Lass dich nicht von Trends oder Vorstellungen „wie eine Braut auszusehen hat“ unter Druck setzen. Es ist DEINE Hochzeit. Und du darfst so aussehen, wie du dich am wohlsten fühlst – ob das nun mit kunstvoll verschlungenem Haarkunstwerk oder mit natürlichen Beachwaves ist.
Denkt außerdem daran, dass ihr gemeinsam zufrieden sein sollt. Wenn dein Partner deine Haare besonders liebt, wenn sie offen sind – sprecht darüber. Vielleicht überrascht dich sein Blick auf dich. Und auch das gemeinsame Getting Ready mit der Stylistin kann ein Moment voller Ideen, Spaß und Ausprobieren werden. Nutzt die Vorbereitungszeit, um ein stimmiges Gesamtbild entstehen zu lassen – Frisur, Make-up, Kleid, Blumen… all das darf harmonisch ineinanderfließen.
Ob du dich für eine Hochsteckfrisur oder offene Haare entscheidest – beides kann wunderschön sein. Wichtig ist, dass du dich in deinem Look wiederfindest, dass du dich bewegst, küsst, tanzt – und dabei weißt: Ich sehe genauso aus, wie ich mich fühle. Hochsteckfrisuren bieten oft mehr Halt, wirken klassisch-elegant und können dein Gesicht gezielt betonen. Offene Haare hingegen bringen Natürlichkeit, Romantik und oft ein vertrautes Gefühl mit sich.
Setzt euch gemeinsam mit eurer Stylistin oder eurem Stylisten zusammen, probiert aus, lasst euch inspirieren – aber bleibt euch selbst treu. Die Frisur ist nicht allein entscheidend, sondern sie unterstreicht das, was sowieso da ist: euer Strahlen, eure Liebe, eure Geschichte. Und genau das macht euch zu den schönsten Hochzeitsheld:innen überhaupt.